Großübung der Kreisbereitschaft Lüchow-Dannenberg in Hanstedt
Das niedersächsische Brandschutzgesetz verpflichtet die Landkreise sogenannte Kreisfeuerwehrbereitschaften für die überörtliche Hilfe aufzustellen. Diese gliedern sich in verschiedene Fachzüge, die sich aus Personal und Fahrzeugen der kommunalen Feuerwehren zusammensetzen. Die [...]
Vier Züge der Kreisfeuerwehr übten den Ernstfall auf der Elbe
Zu einer großangelegten Gewässerschutzübung trafen sich am Samstag vier Fachzüge der Kreisfeuerwehr in Hoopte. Ausgearbeitet hatten die gemeinsame Übung die Feuerwehren Hoopte und Laßrönne. Sie wurden von der Wehr Stöckte, [...]
Kreisfeuerwehrtag in Marschacht – FF Tönnhausen Sieger bei den Leistungsvergleichen
Die Freiwillige Feuerwehr Tönnhausen ist Sieger der Leistungsvergleiche während des Kreisfeuerwehrtages am Wochenende in Marschacht. 40 Gruppen aus dem gesamten Landkreis hatten sich zuvor bei den Gemeinde- und Stadtfeuerwehrtagen für [...]
Vorstellungsvideo der Abrollbehälter „Wasser“ der Kreisfeuerwehr
Seit dem letzten Jahr sind die beiden neuen Abrollbehälter "Wasser" (AB-Wasser) der Kreisfeuerwehr in Dienst gestellt. Mit den Abrollbehältern können jeweils 10.000 Liter Löschwasser an Einsatzstellen transportiert werden. Die außerdem [...]
Sechs Fachzüge der Kreisfeuerwehrbereitschaft proben bei Großübung den Ernstfall
Seit Wochen herrscht bei hohen Temperaturen eine große Trockenheit in Niedersachsen. Der frische Ostwind hat die Böden in Wald und Flur zusätzlich ausgetrocknet. In dieser kritischen Lage bricht aus unbekannten [...]
Fachzüge der Kreisbereitschaft übten den Ernstfall
Gleich drei Übungen der Kreisbereitschaftszüge der Feuerwehr des Landkreises fanden am vergangenen Mittwoch statt. Während der Fachzug Technische Hilfeleistung 1 in Salzhausen und der Fachzug Brandbekämpfung 2 in Holm übten, [...]
Marc Lorenzen zum Lehrgangsleiter ernannt
Für den Lehrgang „Unterweisung Einsatz ABC“ wurden jetzt durch den stellvertretenden Kreisbrandmeister Sven Wolkau die Kameraden Marc Lorenzen zum Lehrgangsleiter sowie Jan Zemplin und Bernhard Mindrup zu stellvertretenden Lehrgangsleitern ernannt. [...]
Ortsbrandmeister-Dienstversammlung in Jesteburg
Am Sonnabend fand in der Jesteburger Schützenhalle die jährliche Versammlung der Orts-, Gemeinde- und Stadtbrandmeister des Landkreises Harburg statt. Kreisbrandmeister Volker Bellmann freute sich, dass zahlreiche Gäste von Polizei, Rettungsdienst, [...]
26.02.2023 // Großübung von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr in Roydorf
Rund 350 Einsatzkräfte von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr sowie 70 Statisten nahmen am Sonntagmittag an einer groß angelegten Übung der Polizei in Roydorf teil. Ziel der Übung für Feuerwehr und [...]
Neue Führung beim Sprechfunk-Lehrgang – hohe Ehrung für Peter Riecken
Hittfeld Im Anschluss an die Abnahme des ersten Sprechfunk Lehrganges 2023 nahm der stellvertretende Kreisbrandmeister Sven Wolkau noch eine hohe Ehrung vor. Peter Riecken aus der Feuerwehr Marxen erhielt für [...]
Neue Führungskräfte für die Kreisbereitschaftszüge ernannt
Hittfeld // Auf Einladung von Kreisbereitschaftsführer Stephan Schick aus Hollenstedt kamen kürzlich die Zugführer der Kreisfeuerwehrbereitschaft in der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) in Hittfeld zu ihrer jährlichen Sitzung zusammen. Neben dem [...]
Fachzug „Technische Hilfeleistung 2“ – Zweiter Ausbildungsdienst nach Corona
Nachdem im April bei der Gruppenführerbesprechung in Dohren festgelegt wurde, dass beim ersten Ausbildungsdienst Anfang Juni der Fokus darauf liegen sollte, die Grundlagen der taktischen Arbeit des Zuges, sowie die [...]
FF Harmstorf: zwei neue Fahrzeuge in Dienst gestellt – Kreisfeuerwehrbereitschaft erhöht ihre Schlagkraft
Große Freude bei den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Harmstorf. Gleich zwei Fahrzeuge wurden durch die Verwaltung der Feuerwehr übergeben und in den Dienst gestellt. Ein großer und sehr erfreulicher Tag [...]
Brandbekämpfungszug 1 übt gemeinsam mit Einheiten aus dem Heidekreis in Evendorf
Ein ausgedehnter Waldbrand südlich von Evendorf war die Ausgangslage für eine Übung des Brandbekämpfungszuges 1 der Kreisfeuerwehrbereitschaft Harburg. Evendorfs Ortsbrandmeister Oliver Lütker, der die Übung ausgearbeitet hatte, hatte auch drei [...]
Sprechfunkerlehrgang beendet – vier Kreisausbilder befördert
Viele technische Lehrgänge der Kreisfeuerwehr Harburg mussten im vergangenen Jahr aufgrund der Pandemie ausfallen. Um den hierdurch entstandenen Rückstand aufzuholen, bieten Kreisausbildungsleiter Ralf von Lehn und sein Ausbilderteam jetzt auch [...]
Zugführerbesprechung der Kreisfeuerwehrbereitschaft
Zu ihrer ersten Besprechung in Präsenz seit 2019 kamen jetzt die Zugführer der Kreisfeuerwehrbereitschaft des Landkreises in der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) in Hittfeld zusammen. Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie [...]
Sarah Boenert aus Salzhausen mit Rekordergebnis bei Grundausbildung
„Ich kann mich nicht erinnern, wann es das zuletzt im Landkreis Harburg gegeben hat!“, so der stellvertretende Ausbildungsleiter der Kreisfeuerwehr Michael Gade begeistert nach der Auswertung der letzten Prüfungen zur [...]
Neuer Lehrgangsleiter beim Atemschutzlehrgang
Hittfeld Martin Uherr aus der Feuerwehr Sprötze ist der neue Lehrgangsleiter beim Atemschutzgeräteträger-Lehrgang. Er folgt auf den bisherigen Amtsinhaber Matthias Cornehl aus der Feuerwehr Jesteburg. Dieser legte das Amt aus [...]