Kreisbereitschaftsführer Stephan Schick zieht Bilanz

Geschrieben von Datum: 15. Dezember 2024Kategorien: Allgemein, Kreisfeuerwehr

Die jährliche Zugführersitzung der Kreisfeuerwehrbereitschaft des Landkreises Harburg fand in Anwesenheit der Zugführer, ihrer Stellvertreter sowie Gästen von THW, DRK, JUH und DLRG kürzlich in der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) in Hittfeld statt. Kreisbereitschaftsführer Stephan Schick gab in seinem Bericht einen umfassenden Überblick über die Einsätze und Aktivitäten des vergangenen Jahres.

Im Jahr 2024 wurde die Kreisfeuerwehrbereitschaft zu 20 Einsätzen an 16 Einsatzstellen alarmiert. Dies entspricht einem Rückgang von 41 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Einsatzstunden summierten sich auf 998,9 Stunden, ein deutlicher Rückgang von 82 Prozent. Die Einsätze konzentrierten sich hauptsächlich auf die Bereiche Wasserrettung und Gefahrgut. Besonders hervorzuheben sind:

– Personenrettungen auf der Elbe

– Großfeuer in Bardowick (Landkreis Lüneburg) im Oktober mit einem achtstündigen Einsatz

– MANV-Einsatz in einer Flüchtlingsunterkunft in Buchholz, bei dem der Fachzug ELW2 gefordert war

Zur Vorbereitung auf diese Einsätze absolvierten die Fachzüge zahlreiche Übungen, sowohl als Einzelzugübungen als auch in Zusammenarbeit mehrerer Züge. Besonders in Erinnerung blieb eine Tagesübung in Munster im Landkreis Heidekreis. Eine ähnliche Tagesübung ist für August 2025 in einem benachbarten Landkreis geplant.

Kreisbrandmeister Volker Bellmann würdigte in seinem Grußwort die Leistungen der Einsatzkräfte und hob hervor, dass die 998,9 Einsatzstunden zusätzlich zum normalen Dienstalltag bewältigt wurden. Besondere Anerkennung fand der Einsatz beim Weihnachtshochwasser im Heidekreis, einer der größten Einsätze der letzten Jahre. Mit 375 Kräften wurden die Feuerwehren der Samtgemeinde Ahlden für acht Stunden abgelöst.

Zudem informierte der Kreisbrandmeister über geplante Beschaffungen, darunter ein neues Kreisboot und ein Abrollbehälter Dekontamination. Auch über den in Vorbereitung befindlichen neuen Erlass über die Kreisbereitschaften des Landes Niedersachsen, die erste Überarbeitung seit 28 Jahren, informierte Kreisbrandmeister Bellmann.

Im Anschluss wurden durch Kreisbrandmeister Bellmann die Entbindungen und Ernennungen von Zugführern (ZF) und stellvertretenden Zugführern (ZF-V) bekannt gegeben:

Entbindung Ernennung
Fachzug Funktion Nachname Vorname Nachname Vorname
Gewässerschutz ZF-V Dittmer Matthias Beecken Sebastian
Personalreserve 2 ZF Behr Sebastian Gehrmann Stefan
Personalreserve 2 ZF-V Schwab Mathias Heick Stefan
Wassertransport ZF Wigianek Matthias Jacobsen Sebastian
Wassertransport ZF-V Jacobsen Sebastian Eisenschmidt Tobias
Spüren & Messen ZF-V Claußen Peter Herbstreit Tim
B3 ZF Brandes Wilfried Meyer Dirk
B3 ZF-V Meyer Dirk Schlicht Andreas
Personalreserve 3 ZF Röhrs Carsten Petersen Jörn
Personalreserve 3 ZF-V Petersen Jörn Putensen Fabian
Wasserrretung ZF Haucke Bernd Rosenthal Timo

 

Zusätzlich wurden folgende Kameraden nach Erfüllung der notwendigen Lehrgänge ernannt:

– Andreas Pohle zum ZF-V Fachzug Wasserrettung

– Tim Daniel Weichler zum ZF-V Fachzug Brandbekämpfung 2

– Niels Mersmann zum ZF-V Fachzug ELW2

Die Kreisfeuerwehrbereitschaft des Landkreises Harburg zeigt sich gut aufgestellt, um auch künftige Herausforderungen zu meistern. Mit Engagement und einer starken Mannschaftsleistung blicken die Einsatzkräfte optimistisch auf das kommende Jahr.