Offizielle Verabschiedung von Kreisbrandmeister a.D. Volker Bellmann und Abschnittsleiter-Vertreter Jonny Anders

Geschrieben von Datum: 7. September 2025Kategorien: Aktuelles

Am vergangenen Freitag wurden in der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) in Hittfeld Kreisbrandmeister a.D. Volker Bellmann sowie der stellvertretende Abschnittsleiter „Heide“ Jonny Anders feierlich verabschiedet. Zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung, den Feuerwehren des Landkreises Harburg, den Nachbarlandkreisen und Hamburg sowie Vertreter weiterer Blaulichtorganisationen, Familienangehörige und Freunde nahmen an der Veranstaltung teil. Unter ihnen befanden sich Landrat Rainer Rempe, Regierungsbrandmeister und Vizepräsident des Landesfeuerwehrverbandes Uwe Quante, der ehemalige Regierungsbrandmeister Peter Adler sowie Bellmanns Nachfolger, Kreisbrandmeister Jörn Petersen. Für die musikalische Umrahmung sorgte das Blasorchester der Feuerwehr Roydorf.

Bevor die offizielle Verabschiedung begann, wurden beide Führungskräfte mit einem besonderen Zeichen der Wertschätzung überrascht: Eine Abordnung der Kreisfeuerwehrbereitschaft holte sie an der Wohnanschrift von Volker Bellmann ab. In einer eindrucksvollen Fahrzeugkolonne, bestehend aus je einem Einsatzfahrzeug pro Fachzug, ging es anschließend gemeinsam zur FTZ nach Hittfeld.

Nach der Begrüßung durch den stellvertretenden Kreisbrandmeister Sven Wolkau blickte dieser auf die beeindruckenden Feuerwehrkarrieren der beiden Geehrten zurück. Volker Bellmann wurde nach zahlreichen Stationen auf Orts- und Gemeindeebene im Jahr 2004 Leiter des Brandabschnitts „Elbe“ und übernahm 2015 das Amt des Kreisbrandmeisters von Dieter Reymers. In dieser Zeit absolvierte er mehr als 3.500 dienstliche Termine und nahm an rund 380 Einsätzen – auch über die Kreisgrenzen hinaus – teil. Jonny Anders stand viele Jahre an der Spitze der Feuerwehr Tostedt, bevor er 2015 zum stellvertretenden Abschnittsleiter „Heide“ gewählt wurde. Wolkau dankte beiden für die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit, aus der unter den fünf Führungskräften der Kreisfeuerwehr echte Freundschaften entstanden seien.

Landrat Rainer Rempe hob in seiner Ansprache die fachliche Kompetenz und das diplomatische Geschick Bellmanns hervor. Er erinnerte an bedeutende Entwicklungen und Herausforderungen während dessen Amtszeit, darunter die Planungen zum Aus- und Neubau der FTZ, die Einrichtung der Einheit für Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV-E) sowie die Bewältigung der Corona-Pandemie, bei der innerhalb kürzester Zeit über 3.200 Feuerwehrangehörige geimpft wurden. Auch Einsätze wie das Elbe-Hochwasser 2013 oder die Überflutungen in Hildesheim (2017) und im Heidekreis (2023) seien bleibend im Gedächtnis. „Sie beide haben unfassbar viel Zeit in ihr Ehrenamt investiert, damit sich die Menschen im Landkreis Harburg jederzeit auf ihre Feuerwehren verlassen können“, so Rempe. Sein Dank galt ausdrücklich auch den Familien, die stets ein starker Rückhalt gewesen seien.

Regierungsbrandmeister Uwe Quante würdigte das Engagement beider Führungskräfte auf Landesebene. „Ihr habt euch immer aktiv eingebracht und auch unbequeme Themen offen angesprochen, wenn es nötig war“, betonte Quante. Anschließend verlieh er Volker Bellmann das Feuerwehrehrenkreuz in Gold des Deutschen Feuerwehrverbandes – die höchste Auszeichnung für Feuerwehrangehörige in Deutschland.

Kreisbrandmeister Jörn Petersen unterstrich in seiner Rede die Verdienste der beiden Führungskräfte: „In Eurer Amtszeit ist in der Feuerwehr des Landkreises viel bewegt worden. Dabei waren euch die einzelnen Feuerwehrfrauen und -männer immer das Wichtigste.“

In ihren Abschiedsworten dankten Jonny Anders und Volker Bellmann vor allem ihren Familien für die jahrelange Unterstützung. Bellmann richtete darüber hinaus ein besonderes Dankeschön an seinen Arbeitgeber sowie an die mehr als 200 Funktionsträger der Kreisfeuerwehr – von den Kreisausbildern über die PSNV-E bis hin zu allen weiteren Verantwortlichen. „Es war mir eine Ehre, die Stimme und das Gesicht der Feuerwehren im Landkreis Harburg gewesen zu sein“, so Bellmann zum Abschluss seiner Rede.

Im Anschluss an den offiziellen Teil lud der Fachzug „Verpflegung“ der Kreisfeuerwehrbereitschaft zu einem reichhaltigen Buffet ein. Bei guten Gesprächen und geselligem Beisammensein klang die Verabschiedung in der Cafeteria der FTZ aus.