Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2024 in Tönnhausen beendet // Leistungsspangen an erfolgreiche Jugendliche verliehen
Auch die letzten zwei Tage hatten es noch einmal in sich. Freitag traten 23 Gruppen zur Leistungsspangenabnahme an, von denen 22 Gruppen die Prüfung erfolgreich absolvierten. „Dass alle hier angetretenen Jugendlichen nunmehr ihre Abzeichen erhalten, freut mich sehr“, fasste Kreisjugendfeuerwehrwart Eike Rohte beim Antreten zur Verleihung der Leistungsspangen zusammen. Die Jugendlichen haben nach knapp einer Woche intensiver Vorbereitung die höchste Auszeichnung für Jugendfeuerwehrmitglieder in Roydorf erworben. Rohte und Andreas Hartig, Leiter des Abnahmeteams aus Uelzen, dankten allen Helfern und Unterstützern für die ordnungsgemäßen und optimalen Bedingungen. Sie lobten das Ausbilderteam um Fachbereichsleiter Henning Gehrdau für die ausgezeichnete Vorbereitung der Bewerber*innen. Hartig hob auch das Engagement von sechs Jugendlichen hervor, die im Verlauf der Woche als so genannte Füller den Gruppen die Teilnahme ermöglichten. Andreas Schlicht, Fachbereichsleiter Wettbewerbe auf Landesebene erprobte im Verlauf der Prüfung erfolgreich ein neues Auswertesystem. Erneut waren viele Gäste in Tönnhausen zum Antreten erschienen. Kreisbrandmeister Volker Bellmann und weitere hochrangige Feuerwehrvertreter ließen es sich ebenso wie viele Familienangehörige nicht nehmen, den Jugendlichen ihren Respekt zu zollen. Aus dem Team der Leistungsspangenausbilder wurden nach der Verleihung zwei verdiente Mitglieder jeweils mit einem Präsent verabschiedet. Anke Meyer und Stephan Völkel, beide über Jahre zuständig für den Ausbildungsbereich Staffellauf, ziehen sich von ihren Aufgaben zurück.
Samstag traten vormittags wieder alle Teilnehmer*innen des Zeltlagers an, um an der Verleihung der jeweiligen Lagerpokale teilzunehmen. Zunächst bedankte sich Kreisjugendfeuerwehrwart Rohte bei der Gemeinde und Ortsfeuerwehr Tönnhausen für die Gastfreundschaft innerhalb der letzten Tage. Anschließend übernahm Spieleleiter Martin Porth das Geschehen. Er dankte allen Spieleleiter*innen und Schiedsrichter*innen für die fairen Wettbewerbe. Zum Nachtmarsch am Eröffnungstag starteten 86 Gruppen. Gewonnen hat die Gruppe 1 aus Tönnhausen vor den Gruppen Stöckte 3 und Wesel 1. Danach ging es zu den Lagerpokalen. 38 Gruppen maßen sich in den Wettbewerben der unter 14jährigen. Als Sieger zeichnete Porth die Gruppe aus Ehestorf-Alvesen aus. Zweiter wurde die Gruppe aus Laßrönne, gefolgt von der Gruppe aus Tangendorf. Zu den Spielen der über 14jährigen traten 56 Gruppen an. Hier entschied die Gruppe aus Wesel die Wertung für sich. Es folgten die Gruppen aus Stöckte und Hanstedt folgten. Die Gewinner der Ü14 und U14 Wettbewerbe erhielten den jeweiligen Lagerpokal sowie neues Spielmaterial. Zum Abschluss übernahm noch einmal Eike Rohte das Mikrofon, um das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager in Tönnhausen offiziell zu schließen und allen eine gute Heimreise zu wünschen.