Jugendfeuerwehrgruppe Handeloh 1 gewinnt beim Kreisjugendfeuerwehrtag in Hollenstedt // 58 Gruppen trotzen den Wetterkapriolen

„Dieses Jahr war uns der Wettergott nicht gewogen“, meinte Kreisjugendfeuerwehrwart Eike Rohte bei der Siegerehrung des diesjährigen Kreisjugendfeuerwehrtages am 25. Mai 2025 in Hollenstedt. „Aber alle Gruppen haben trotzdem eine tolle Leistung gezeigt.“, führte er weiter aus. Einige zum Teil auch stärkere Regenschauer machten das Ereignis für alle schwieriger.
Pünktlich zum Nachmittag rissen die Wolken auf und die Siegerehrung konnte wie gewohnt stattfinden. Rohte dankte der Samtgemeindejugendfeuerwehr Hollenstedts für die Ausrichtung des Wettbewerbs. Allen Gruppen stand ein sehr gut vorbereiteter Wettbewerbsplatz zur Verfügung. Ferner war für ausreichend Verpflegungsmöglichkeiten gesorgt.
Auf dem Gelände neben der Max-Schmeling-Halle in Hollenstedt konnten trotz des Wetters zahlreiche Gäste begrüßt werden – neben vielen Familienangehörigen wurden auch viele Feuerwehrvertreter willkommen geheißen. Auch die Erste Kreisrätin Annerose Tiedt und Hollenstedts neuer Samtgemeindebürgermeister Philip Werk ließen es sich nicht nehmen, dem Wettbewerb zu folgen. Beide unterstrichen in ihren Grußworten die fantastische Leistungen aller Jugendfeuerwehrmitglieder. Sie lobten die allseits gute Nachwuchsarbeit und das allgemein hohe Niveau des Ausbildungsstands.
Im Anschluss übernahmen Eike Rohte und Wettbewerbsleiter Henning Gehrdau die Siegerehrung. Den Titel holte sich nach einem anstrengenden Tag die Gruppe Handeloh 1, gefolgt von den Gruppen Wesel 1 und Laßrönne 2. Gehrdau bedankte sich bei seinem Wertungsrichterteam und lobte die Organisatoren für die Herrichtung des Wettbewerbsplatzes.
Kurz vor dem nächsten Wolkenbruch übernahm Kreisbrandmeister Volker Bellmann den Abschluss der Veranstaltung. Aufgrund seines bevorstehenden Rücktritts als Kreisbrandmeister verabschiedete er sich von den Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehren sowie den Jugendfeuerwehrwart*innen sowie Betreuer*rinnen. Das Jugendfeuerwehrwesen im Landkreis Harburg habe sich stets durch sein hohes Niveau ausgezeichnet. Darauf können alle stolz sein und er sprach allen seinen Dank dafür aus.