Hermann-Witthöft-Pokal der Jugendfeuerwehren in Oelstorf – Doppelsieg für die JF Fliegenberg

Geschrieben von Datum: 18. August 2025Kategorien: Allgemein, Jugendfeuerwehr
Die Siegermannschaften der JF Fliegenberg-Rosenweide mit KBM Jörn Petersen (links), stellv.Landrätin Christa Beyer (2.v.r.) und Kreisjugendwart Eike Rothe (3.v.r.)

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr Gödenstorf/Oelstorf wurde am Sonntag auf dem Gelände von Möbel Michaelis in Oelstorf der diesjährige Hermann-Witthöft-Pokal der Jugendfeuerwehren des Landkreises Harburg ausgetragen. 50 Gruppen aus dem gesamten Kreisgebiet stellten sich der traditionsreichen Veranstaltung, die nach dem früheren Kreisbrandmeister Hermann Witthöft (Undeloh) benannt ist.

Auf zwei insgesamt elf Kilometer langen Rundkursen rund um Oelstorf warteten zwölf abwechslungsreiche Stationen, an denen die Nachwuchsbrandschützer Feuerwehrwissen und Geschicklichkeit unter Beweis stellen mussten. Gödenstorfs Jugendwart Denis Aksöz und sein Team hatten Aufgaben vorbereitet, die von klassischem Gerätekunde-Wissen über den gezielten Einsatz des Strahlrohrs – mit dem ein Fußball ins Tor befördert werden musste – bis hin zu Geschicklichkeitsspielen reichten, bei denen etwa Golfbälle mit Teamarbeit durch eine Schlauchspirale bugsiert werden sollten. Bei sommerlichen Temperaturen waren vor allem die Wasserstationen sehr beliebt.

Auch das Rahmenprogramm konnte sich sehen lassen: Das THW Lüneburg präsentierte moderne Fahrzeuge und Geräte, die Johanniter-Hundestaffel zeigte eindrucksvoll das Können ihrer vierbeinigen Helfer. Die Feuerwehr Winsen war mit ihrer Drehleiter vertreten, die Feuerwehr Salzhausen mit dem vom Landkreis stationierten Rüstwagen. Zudem stellte sich der Zoll mit einem Infostand vor. Besonders bei den jüngeren Besuchern war die Wasserbombenarena ein Hit – eine willkommene Abkühlung an einem warmen Sommertag.

Zur Siegerehrung um 16 Uhr lobte Kreisjugendwart Eike Rothe die gelungene Organisation: „Das war ein hervorragend ausgearbeiteter Hermann-Witthöft-Pokal mit einem tollen Rahmenprogramm!“ Dank ging an die Feuerwehr Gödenstorf/Oelstorf und an Möbel Michaelis für die unkomplizierte Bereitstellung des Geländes.

Auch Kreisbrandmeister Jörn Petersen, Samtgemeindebürgermeister Jens Köster und die stellvertretende Landrätin Christa Beyer richteten Grußworte an die Gäste. Während Petersen und Köster ihre Glückwünsche kurz und knackig übermittelten, nutzte Beyer die Gelegenheit, die Jugendarbeit in den Feuerwehren etwa ausführlicher zu würdigen. Inhaltlich betonte sie einen wichtigen Punkt: „1974 begann eine Erfolgsgeschichte, die bis heute anhält. Wir müssen alles daransetzen, Kinder und Jugendliche frühzeitig für den Dienst in der Feuerwehr zu begeistern!“

Anschließend erfolgte die Siegerehrung. Großer Jubel bei der Jugendfeuerwehr Fliegenberg-Rosenweide: Ihre beiden Gruppen belegten souverän die Plätze eins und zwei. Den dritten Rang sicherte sich die Jugendfeuerwehr Vahrendorf-Sottorf (Gruppe 1). Für den Bezirkswettbewerb Anfang September qualifizierten sich außerdem die Gruppen Winsen 1, Rübke, Otter, Laßrönne, Hanstedt 1, Quarrendorf, Todtglüsingen 2, Gödenstorf/Oelstorf/Lübberstedt sowie Garlstorf 1.