Großübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft in Hollenstedt

Geschrieben von Datum: 11. Mai 2025Kategorien: Aktuelles

Seit Wochen hat es nicht mehr geregnet; es herrscht Waldbrandwarnstufe 4. In den frühen Morgenstunden bricht auf einem Getreidefeld bei Hollenstedt ein Feuer aus, das schnell auf das Schützengehölz übergeift. Die Feuerwehren der Samtgemeinde Hollenstedt sind im Einsatz und können eine weitere Ausbreitung auf den Feldern verhindern. Zum Schutz des unmittelbar gefährdeten Schützenhauses und der Schießanlage wird zur Unterstützung die Kreisfeuerwehrbereitschaft alarmiert. Dies war die Ausgangslage für eine groß angelegte Übung der Kreisfeuerwehrbereitschaft am Sonnabend.

Gegen 9 Uhr treffen sich die Fachzüge Brandbekämpfung 2 und 3, der Wassertransportzug und der Wasserförderungszug an der Hollenstedter Sporthalle. Die Einsatzaufträge werden auf dem Hof von Jörg Meier in Wohlesbostel durch den stellvertretenden Abschnittsleiter „Elbe“, Jan Elvers, an die Zugführer übergeben. Unterstützt wird der Einsatzleiter dabei vom Fachzug „Führung & Kommunikation“.

Im Schützengehölz errichten die Brandbekämpfungszüge mehrere hundert Meter lange Riegelstellungen, um ein Übergreifen der Flammen zu verhindern. Der Wassertransportzug versorgt die Einsatzstelle im Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen. Unterstützt wird er von den Wechselladerfahrzeugen der Feuerwehrtechnischen Zentrale und der Feuerwehr Neu Wulmstorf, die mit den zwei Abrollbehältern „Wasser“ der Kreisfeuerwehr je 10.000 Liter Löschwasser anliefern.

Parallel verlegt der Wasserförderzug eine doppelte Schlauchleitung über eine Strecke von mehr als einem Kilometer von der Este zur Einsatzstelle. Da das Flussufer nicht mit Fahrzeugen erreichbar ist, müssen die Pumpen von Hand zur Entnahmestelle getragen werden. Eine besondere logistische Herausforderung stellt die Querung der vielbefahrenen Moisburger Straße dar – der Verkehr wird  wechselseitig über Schlauchbrücken geleitet.

Gegen 12 Uhr ist das Übungsziel erreicht und der Rückbau beginnt. Im Anschluss treffen sich die rund 150 Einsatzkräfte am Feuerwehrhaus Hollenstedt. Dort serviert der Fachzug „Verpflegung“ ein deftiges Gulasch mit Reis.

Kreisbereitschaftsführer Stephan Schick sowie seine Stellvertreter Michael Matthies und Martin Heidtmann, die die Übung geplant und begleitet haben, zeigen sich mit dem Ablauf sehr zufrieden. „Die im vergangenen Jahr noch vorhandenen kleineren Defizite konnten wir in diesem Jahr nahezu vollständig beheben“, so Schick bei der abschließenden Zugführerbesprechung.