Erste Abnahmen der QS3 im Landkreis Harburg erfolgreich absolviert
Mit der Einführung der „Qualifikationsstufe 3“ (QS3) hat das Land Niedersachsen die Ausbildung der Truppführer in die neue Modulare Grundlagenausbildung integriert. Damit wurden die ehemals an den Standorten des Niedersächsischen Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz (NABK) in Celle und Loy angebotenen Lehrgänge an die Landkreise delegiert und werden nun vor Ort von ehrenamtlichen Ausbildern durchgeführt. Kürzlich fanden im Landkreis Harburg die ersten Prüfungen der QS3 statt, an denen Feuerwehrleute aus der Samtgemeinde Salzhausen sowie der Samtgemeinde Elbmarsch teilnahmen.
Auf dem Gelände der Grundschule Salzhausen stellten sich zwölf Feuerwehrleute aus den elf Ortswehren der Samtgemeinde Salzhausen der neuen Prüfung. Unter den strengen Augen von Kreisausbildungsleiter Michael Gade und dem stellvertretenden Kreisbrandmeister Torsten Lorenzen mussten die Teilnehmer eine Einsatzübung absolvieren, bei der ein Trupp unter umluftunabhängigem Atemschutz eine vermisste Person aus einem brennenden Gebäude rettete, während ein weiterer Trupp über eine Steckleiter eine Erkundung auf einem Flachdach durchführte. Im Fokus der Prüfung standen die Führungsqualitäten der Truppführer sowie die ordnungsgemäße Ausführung der Übung gemäß den Feuerwehrdienstvorschriften und der Unfallverhütungsvorschrift. Auch die Vollständigkeit der persönlichen Schutzausrüstung wurde in die Bewertung einbezogen. Neben der praktischen Übung stand zudem eine mündliche Prüfung auf dem Programm. Alle Teilnehmer bestanden die Prüfung erfolgreich und wurden von Gemeindebrandmeister Jörn Petersen zu ihren Leistungen beglückwünscht.
Bereits Anfang Oktober stellten sich sechs weitere Feuerwehrleute der Samtgemeinde Elbmarsch an der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Hittfeld der QS3-Abnahme. Die Übungen, ausgearbeitet vom stellvertretenden Kreisausbildungsleiter Andreas Kallmeier, umfassten ebenfalls den Einsatz unter realistischen Bedingungen, bei dem es darum ging, Gefahren zu erkennen, die Kommunikation mit dem Gruppenführer zu halten und die Zusammenarbeit im Team unter Beweis zu stellen. Das Bewertungsteam bestand aus dem stellvertretenden Kreisbrandmeister Sven Wolkau, Kreisausbildungsleiter Michael Gade und Andreas Kallmeier. Auch hier haben alle Teilnehmer die Prüfung erfolgreich gemeistert. Kreisbrandmeister Volker Bellmann und Gemeindebrandmeister Bernd Block gehörten zu den ersten Gratulanten und ermutigten die neuen Truppführer, ihr Wissen weiter zu vertiefen und neue Kameraden in der Feuerwehr zu unterstützen.
Die erfolgreichen Prüfungen in Salzhausen und Hittfeld zeigen, dass die Umstellung auf die neue Modulare Grundlagenausbildung im Landkreis Harburg funktioniert. Die neuen Truppführer sind bestens ausgebildet, um künftig in ihren Ortswehren Verantwortung zu übernehmen und bei Einsätzen die Führung ihres Trupps zu übernehmen.