Austritt von Chlorgas am Freibad Neu Wulmstorf

Geschrieben von Datum: 13. Juni 2025Kategorien: Einsätze 2024

Am Freitagmittag kam es gegen 11:40 Uhr zu einem Austritt von Chlorgas am Freibad in Neu Wulmstorf. Personal des Freibades wählte daraufhin den Notruf. Die zunächst eintreffende Ortsfeuerwehr Neu Wulmstorf wurde von zwei Mitarbeitenden – welche beide Chlorgas inhaliert hatten – in Empfang genommen. Beide Personen wurden an den nachgeforderten Rettungsdienst übergeben. Nach medizinischer Sichtung wurden beide in ein Krankenhaus gebracht – konnten dieses jedoch am Abend bereits wieder verlassen.

Zum Zeitpunkt des Austritts war das Freibad geöffnet. Die Gäste wurden umgehend durch Mitarbeiter des Freibades evakuiert. Unter der Einsatzleitung des stellvertretenden Gemeindebrandmeisters L. Egge wurde ein aufwendiger Gefahrguteinsatz vorbereitet, für den zahlreiche weitere Feuerwehren hinzugezogen wurden.

Der Austritt des Chlorgases war in einem kleinen Technikgebäude auf dem Gelände des Freibades. Der umliegende Bereich wurde umgehend abgesperrt und ein Einsatz unter Chemikalienschutzanzügen vorbereitet. Nachdem durch den „Fachzug Gefahrgut“ vom Landkreis Harburg eine Dekontamination der vorgehenden Einsatzkräfte vorbereitet war, begann die erste Erkundung im betroffenen Objekt. Erste Messungen im Objekt ergaben eine stark erhöhte Konzentration von Chlorgas.

Insgesamt wurden 6 im Technikhaus gelagerte Chlorgasflaschen verschlossen. Auch die dahinterliegende Technik wurde auf Undichtigkeiten überprüft. Das Gebäude wurde belüftet, um das Chlorgas aus den Räumlichkeiten zu bekommen. Das dadurch austretende Gas wurde mit einem Wassernebel gebunden. Im Verlauf zeigten die Belüftungsmaßnahmen Erfolg, sodass die Messungen im Technikraum unter die bedenklichen Grenzwerte fielen. Es trat kein weiteres Chlorgas aus. Das Objekt wurde an die Betreiber und eine Fachfirma übergeben. Für die Feuerwehr war der Einsatz damit nach knapp 4,5 Stunden beendet.

Gefahrguteinsätze wie dieser sind sehr personal-, zeit- und technikintensiv. Oberste Priorität im Umgang mit gefährlichen Stoffen wie Chlorgas ist der Schutz unserer Einsatzkräfte, welche das zu 100 % freiwillig in ihrer Freizeit machen. Vor allem bei den sommerlichen Temperaturen ist der Einsatz nicht nur gefährlich, sondern auch körperlich extrem anstrengend.

Im Einsatz waren neben den Ortsfeuerwehren Neu Wulmstorf, Elstorf und Rübke, auch die Fachzüge „Gefahrgut“ und „Einsatzleitwagen 2“ der Kreisfeuerwehr Landkreis Harburg bestehend aus den Feuerwehren Ashausen, Klecken, Maschen, Fleestedt, Nenndorf und Emsen sowie der Fachberater Chemie vom Landkreis. Auch die Polizei und zwei Rettungswagen waren vor Ort.

Während des Einsatzes waren die Buskehre am Freibad, der Max-Geyer-Platz sowie der Talweg voll gesperrt. Eine Gefahr für die Bevölkerung außerhalb des Freibadgeländes bestand zu keinem Zeitpunkt.

Laut Pressemitteilung der Gemeinde bleibt das Freibad bis mindestens Mitte nächster Woche geschlossen.

Text: GPW Tjark Ohzkinat

Fotos: GPW Tjark Ohzkinat & Sebastian Peters